Zahnerhaltung

Arten von Zahnfüllungen
Für die Behandlung von Zahnlöchern gibt es verschiedene Füllmaterialien, die in plastische („direkte“) und Einlagefüllungen („indirekte“) unterteilt werden. Plastische Füllungen, wie Glasionomerzement und Komposit, werden in weicher Form in das Loch eingefüllt und härten dort aus, sodass sie sich genau der Zahnform anpassen.

Einlagefüllungen (Inlays und Onlays) werden individuell im Labor gefertigt, entweder durch Abdruck oder moderne Computertechnik. Sie passen präzise in das Loch und werden nach der Anpassung im Zahn eingeklebt oder zementiert. Inlays decken meist nur die Kaufläche, während Onlays größere Bereiche des Zahns bedecken.

Für Backenzähne eignen sich plastische Füllungen oder Einlagefüllungen aus Materialien wie Kunststoff, Edelmetallen oder Keramik, die ausreichend belastbar sind, um dem Kaudruck standzuhalten. Bei Frontzähnen kommt es neben der Funktionalität auch auf das Aussehen an, weshalb häufig Kunststoffe in Zahnfarbe verwendet werden.

W

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.